Mach dein Haus klimafit – Fördermittel für Heizungstausch und Gebäudesanierung

Die Bundesregierung sieht vor, dass ab 2024 in allen Haushalten nur noch Heizungen für Wärme sorgen, die mindestens zu 65% mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Zumindest soll das alle neu einzubauenden Heizungen betreffen. Bestehende Öl- und Gasheizungen, die älter als 30 Jahre sind und mindestens 4 kW Leistung haben, sollen im Rahmen einer Austauschpflicht aus den Kellern in Deutschland verschwinden. Alle Hauseigentümer sollten sich also schon jetzt mit dem Gedanken beschäftigen, die Heizung zu modernisieren.  

Mehr zum Thema

AdobeStock_382674530_mann friert

Wie können wir morgen Heizen? – aktuelles zum Gebäudeenergiegesetz (GEG)

Großer Aufschrei

Der Klimawandel ist schon lang im Gange, aber erst die schrecklichen Ereignisse in der Ukraine und die damit verbundene Energiekriese scheinen nachhaltig Bewegung in den Köpfen der Bevölkerung ausgelöst zu haben. Die Reduzierung der Emission von Treibhausgasen durch die Verbrennung fossiler Energieträger soll deutlich reduziert werden.

Mehr zum Thema

überraschtes Kind schaut in den Laptop

Achtung Steuerfalle – Wohnriester in der Kritik

Wie bereits in einem vorherigen Blog-Artikel erwähnt, stellt der Wohn-Riester eine Sonderform des Riester-Vertrags dar. Damit handelt es sich um eine Art der Altersvorsorge. Doch Achtung – oft tappt man in eine Steuerfalle im Rentenalter. Wir klären auf.

Mehr zum Thema